Reparatur, Wartung und Austausch von Fensterbeschlägen
Der Fensterbeschlag ist das System, das das Öffnen, Kippen, Schließen und Verriegeln ermöglicht. Wenn er nicht mehr richtig funktioniert, beeinträchtigt das nicht nur die Handhabung, sondern auch die Dichtheit und Sicherheit des Fensters. In vielen Fällen ist kein kompletter Austausch nötig – eine fachgerechte Reparatur oder der Austausch einzelner Teile reicht oft aus, um die Lebensdauer des Fensters zu verlängern.
Wann reicht eine Reparatur aus und wann ist ein Austausch nötig?
Reparatur reicht aus, wenn:
Das Fenster lässt sich schwer öffnen oder schließen
Der Griff klemmt oder ist locker
Das Fenster schließt nicht rundum dicht (Druckverlust)
Der Beschlag quietscht, ist verschmutzt oder ungeschmiert
Einzelne Teile (z. B. Riegel) sind locker oder leicht beschädigt
Hier helfen professionelles Nachziehen, gründliche Reinigung, Schmierung mit säurefreiem Spezialöl, Anpassung des Anpressdrucks (z. B. Sommer-/Wintermodus) oder der Austausch kleiner Komponenten wie Bolzen oder Verriegelungen.
Ein Austausch ist notwendig, wenn:
Der Beschlag ist gebrochen, verbogen oder gerissen
Teile fehlen oder sind irreparabel
Das alte Modell ist nicht mehr lieferbar
Die Sicherheitsverriegelung funktioniert nicht mehr
Dann ersetzen wir das komplette Beschlagsystem – meist rundum laufende Verriegelungen, Scharniere oder Fenstergriffe. Das neue System wird auf den Fensterrahmen (Kunststoff, Aluminium, Holz) abgestimmt.
Regelmäßige Schmierung ist wichtig!
Sie sorgt für ruhigen Lauf, verlängert die Lebensdauer der Mechanik und erhält die volle Funktion. Unser Servicetechniker führt dies direkt bei Ihnen vor Ort durch, mit professionellem, säurefreiem Schmiermittel, kontrolliert die Verschraubung und stellt den Anpressdruck ein.
Unser Arbeitsablauf
Ohne unnötige Umstände – von Ihrer Anfrage bis zur finalen Lösung
- 1
Anfrage
Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular und teilen Sie uns mit, welches Problem Sie haben oder für welche Dienstleistung Sie sich interessieren.
- 2
Besichtigung
Unsere Mitarbeiterin wird sich telefonisch bei Ihnen melden und einen kostenlosen Besichtigungstermin bei Ihnen zu Hause oder in Ihrer Firma vereinbaren – flexibel nach Ihren zeitlichen Möglichkeiten.
- 3
Kostenangebot
Nach der Besichtigung empfiehlt Ihnen unser Techniker die beste Vorgehensweise und erstellt ein unverbindliches Preisangebot.
- 4
Freigabe
Sobald Sie das Angebot freigegeben haben, vereinbaren wir gemeinsam einen passenden Montagetermin.
- 5
Montage
Unsere Techniker führen die Arbeit schnell, sauber und präzise durch – ohne unnötigen Schmutz oder Aufwand.