Fenstereinstellung
Die Einstellung von Fenstern – insbesondere aus Kunststoff oder Aluminium mit Beschlägen von Marken wie Roto, Maco, Siegenia, Winkhaus u. a. – ist entscheidend für die einwandfreie Funktion des gesamten Fensters. Eine präzise Ausrichtung des Flügels im Rahmen verbessert die Dichtung, sorgt für ein leichtgängiges Öffnen und Schließen, ein ausgewogenes Fensterverhalten und spart letztlich auch Energie.
Zu den grundlegenden Arten der Fenstereinstellung gehören:
Vertikale Einstellung (oben/unten) – wenn der Flügel schleift oder durchhängt.
Horizontale Einstellung (links/rechts) – wenn der Flügel seitlich auf den Rahmen trifft.
Anpressdruck des Flügels (Dichtung) – bei Zugluft oder wenn das Schließen schwerfällt.
Sommer-/Wintermodus – manche Fenster erlauben das einfache Umstellen des Schließzapfens für leichteren (Sommer) oder stärkeren (Winter) Anpressdruck.
Wie erkennen Sie, dass Ihr Fenster gut eingestellt ist?
Es lässt sich leicht schließen und öffnen.
Die Spaltmaße sind gleichmäßig.
Es zieht nicht – gute Abdichtung.
Der Griff lässt sich sanft in alle Positionen bringen.
Unser Arbeitsablauf
Ohne unnötige Umstände – von Ihrer Anfrage bis zur finalen Lösung
- 1
Anfrage
Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular und teilen Sie uns mit, welches Problem Sie haben oder für welche Dienstleistung Sie sich interessieren.
- 2
Besichtigung
Unsere Mitarbeiterin wird sich telefonisch bei Ihnen melden und einen kostenlosen Besichtigungstermin bei Ihnen zu Hause oder in Ihrer Firma vereinbaren – flexibel nach Ihren zeitlichen Möglichkeiten.
- 3
Kostenangebot
Nach der Besichtigung empfiehlt Ihnen unser Techniker die beste Vorgehensweise und erstellt ein unverbindliches Preisangebot.
- 4
Freigabe
Sobald Sie das Angebot freigegeben haben, vereinbaren wir gemeinsam einen passenden Montagetermin.
- 5
Montage
Unsere Techniker führen die Arbeit schnell, sauber und präzise durch – ohne unnötigen Schmutz oder Aufwand.